ProDelphi
ist ein Tools zur Laufzeitmessung von Programmen, die in
Delphi Object Pascal geschrieben wurden. Erster
erfolgreicher industrieller Einsatz von ProDelphi war im
Februar 1998. Seitdem wurde ProDelphi kontinuierlich
verbessertt, u.a. wurden einige Kunden-Vorschläge
implementiert.
Das Prinzip des
Quellcode-Impfens, der ausgeklügelte
Korrektur-Algorythmus und die Granularität von einem
CPU-Zyklus garantieren eine herausragende
Messgenauigkeit. Selbst kleinste oder mehrfach
geschachtelte Prozeduren werden genau gemessen.
Durch den extrem
nierigen Mess-Overhead können auch zeitkritische
Applicationen gemessen werden.
Die
benutzerfreundliche Oberfläche machen den Messprozess
schnell und einfach. Der sortierende Viewer ermöglicht
es, einen oder mehrere Flaschenhälse auf den ersten
Blick zu finden. Mit einem Mausklick auf ein
Messergebnis wird die entsprchende Unit in Delphi
geöffnet, der Cursor zeigt direkt auf die angewählte
Methode.
|
Ein
optionaler Call Graph zeigt, welche Prozedur
von welcher anderen Prozedur aufgerufen wurde
und welche sie selbst aufrief. Auch wieviel
Aufrufe erfolgten und wieviel Zeit dabei
verbraucht wurde, wird angezeigt. Durch einen
Klick auf das Prozedursymbol kann dem
Ausführungspfad gefolgt werden. In einem
Extrafenster wird der kritische Pfad
angezeigt.
|
Die Druckfunktion
ermöglicht die Dokumentation des
Optimierungsprozesses.
Für die
Bedienberläche kann als Sprache Englisch, Deutsch,
Niederländisch, Französisch oder Italienisch gewählt
werden. Zwischen den Sprachen kann online per
System-Menü gewechselt werden.
ProDelphi kann
statt SmartBear AQTime verwendet werden. AQTime wurde im Juli 2024 eingestellt.
Ein Video zeigt, wie einfach es ist, mit
ProDelphi die Laufzeit einer Applikation zu messen.
Demo
video jetzt ansehen (4 Minuten).
|